SEAFOODTOMORROW ist ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt, dessen Ziel es ist, wirtschaftliche Lösungsmöglichkeiten für die Verbesserung der Nachhaltigkeit der Fischproduktions- und –verarbeitungsindustrie auf sozioökonomischer und ökologischer Ebene zu validieren, zu optimieren und dabei zur Produktqualität und -sicherheit beizutragen.

Wir danken Ihnen, wenn Sie ein paar Minuten Zeit für das Ausfüllen dieses web-basierten Fragebogens widmen könnten. Dabei wird der Ausbildungsbedarf im Lebensmittelbereich Fisch und Meeresfrüchte untersucht. Ihr Feedback und ihre Kommentare tragen zum Fortschritt und Ergebnis des Projektes bei, in diesem Fall bei der Entwicklung und Zweckmäßigkeit eines kostenlosen E-Learning-Tools für die Fisch- und Meeresfrüchteindustrie.

Ihre Antworten werden anonymisiert ausgewertet und vertraulich behandelt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Für weitere Informationen über SEAFOODTOMORROW besuchen Sie die Website www.seafoodtomorrow.eu oder kontaktieren Sie bitte Alice Tediosi (alice.tediosi@aeiforia.eu).

Question Title

* 1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?

Question Title

* 2. Was ist Ihre Position im Unternehmen?

Question Title

* 3. Unternehmensgröße

Question Title

* 4. In welchem Land befindet sich Ihr Unternehmen?

Question Title

* 5. Was ist Ihr höchster Ausbildungsgrad?

Question Title

* 6. Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.

Question Title

* 7. Bitte geben Sie Ihr Alter an.

Question Title

* 8. Wie haben Sie den Großteil Ihres berufsbezogenen Wissens erlangt?

Question Title

* 9. Benutzen Sie E-Learning?

Question Title

* 10. Wie oft?

Question Title

* 11. Wie würden Sie die Qualität des vermittelten Wissens während Ihrer Ausbildung oder beruflichen Weiterbildung über die folgenden Inhalte beschreiben? (Bitte nur eine Antwort pro Zeile).

  Exzellent (1) (2) Neutral (3) (4) Gering(5) nie gehört
Fisch-/Meeresfrüchtesicherheit (z.B. chemische Kontamination in Fisch/Meeresfrüchten/Umwelt, biologische Kontamination)
Fisch-/Meeresfrüchtequalität (z.B. chemische Zusammensetzung, ernährungsbezogene Vorteile, organoleptische Prüfung)
Nachhaltigkeit (z.B. Zertifizierungssystem, Kennzeichnung, Rückverfolgbarkeit)
Technologienentwicklung (z.B. Handhabung von Meeresfrüchten bei Verarbeitung und Produktion)

Question Title

* 12. Wie würden Sie die folgenden Online-Formate als Informationsquellen zu Fisch-/Meeresfrüchtesicherheit, -qualität und –nachhaltigkeit beschreiben? (Bitte nur eine Antwort pro Zeile).

  Exzellent (1) (2) Neutral (3) (4) Gering(5) Nie gehört
Einfache Lernressourcen (z.B. Text, Bilder und Tabellen)
Herunterladbares Material (z.B. Handbücher, Checklisten, Leitlinien)
Audiovisuelles Material
Webinare (z.B. Video-/Telefonkonferenzen, chat-basierte Webinare)
Online-Software oder Simulationsspiele
Online-Hilfe und Expertensysteme (z.B. Privatunterricht)
Online-Gruppenaktivitäten (z.B. Diskussionsforen, Chat, gemeinsame Anwendungen)

Question Title

* 13. Inwieweit sind Sie interessiert an/erachten Sie es als wichtig, Informationen über die untenstehenden Themen zu erhalten? (Bitte nur eine Antwort pro Zeile).

  Sehr interessiert(1) (2) Neutral(3) (4) Nicht interessiert(5) Unsicher
Futter aus nachhaltigen Ressourcen für angereicherten Fisch (für einen bestimmten Zweck)
Ökologische Aquakultur für nachhaltige Aquakulturproduktion
Energie- und Wassereinsparungen in Fisch-/Meeresfrüchteverarbeitung
Automatisierte Rückverfolgungssysteme und Mengenbilanzen
Zertifizierungssysteme für Fisch-/Meeresfrüchtesicherheit und -qualität
Integration von Sensoren für die Steuerung von Fisch-/Meeresfruchtproduktionssystemen
Strategien zur Entfernung von Kontaminanten aus Fisch-/Meeresfruchtprodukten
Risikoverminderung vor schädlicher Algenblüte und menschlichem Norovirus in Schalentierproduktionsgebieten
Prognosemodelle für mikrobiologisches Gefahrenmanagement
Reduktion des Salzgehalts in Meeresfrucht-/Fischprodukten
Bekömmliche, für einen bestimmten Zweck hergestellte Fisch-/Meeresfruchtprodukte für spezifische Ernährungszwecke

Question Title

* 14. Wie viel Zeit wären Sie bereit pro Tag E-Learning-Programmen zu widmen?

Question Title

* 15. Bitte geben Sie an, inwieweit Sie den folgenden Aussagen zu dem Online-Bildungsangebot und der Weiterbildung im Bereich Fisch und Meeresfrüchte zustimmen. (Bitte nur eine Antwort pro Zeile).

  Stimmt
(1)
(2) Neutral
(3)
(4) Stimmt nicht (5) Keine Angabe
Online-Schulungstools/-material sind/ist verfügbar
Online-Schulungstools/-material sind/ist verfügbar, aber nicht in meiner Muttersprache
Online-Schulungstools/-material sind/ist verfügbar, aber schwer zugänglich oder kostenaufwändig
Online-Schulungstools/-material sind/ist verfügbar, aber die Inhalte sind für meine Zwecke nicht zufriedenstellend
Online-Schulungstools/-material sind/ist verfügbar, aber das Format ist für meine Zwecke nicht zufriedenstellend
Online-Schulungstools/-material sind/ist verfügbar, aber nicht ansprechend

Question Title

* 16. Bitte geben Sie jegliche nützliche Schulungsmaßnahmen an, die Sie im Bereich Fisch und Meeresfrüchte kennen und die für Ihren Aufgabenbereich relevant wären.

T